Digital Data Compliance Day 2.0
Jetzt gleich anmelden!Datenschutz war gestern, Data Compliance ist heute!
Ihre Experten
Ihr Plus: Fachwissen von renommierten Top-Experten
Unser Partner, die DORDA Rechtsanwälte GmbH, ist spezialisiert auf Datenschutz- und IT-Recht und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. den Information Technology Award sowie den E-Commerce Award und war Austrian Law Firm of the Year 2017.
Location
ARCOTEL Donauzentrum
Wagramer Straße 83-85
1220 Wien
Hoteleigene Garage: € 15,-
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Über uns
Menschen, die Entscheidungen treffen, brauchen die richtigen Informationen. Als Teil eines der erfolgreichsten Fachverlage im deutschsprachigen Raum wissen wir, wie sich das Fachwissen unserer Experten praxisnah und anwendungsorientiert vermitteln lässt, damit auch der Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleistet ist. Ob als Handbuch, Magazin, Online-Portal, Lehrgang, Seminar oder Konferenz – unser Ziel ist es, Probleme und Anforderungen des beruflichen Alltags unserer Kunden zu lösen.
UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG
Unser größter Erfolg ist es, wenn unsere Kunden erfolgreich sind. Messen Sie uns an diesem Anspruch!
Seit 2018 bieten wir alle unsere Weiterbildungsformate unter der Marke „dieWeiterbilder“ an - eine Marke der FVH Forum Verlag Herkert GmbH.
Mehr zu unserem praxisgerechten Produktangebot finden Sie unter:
www.forum-verlag.at | www.dieweiterbilder.at | Google+/ForumVerlag
Impressum
Die Weiterbilder
Eine Marke derFVH FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Nordbahnstraße 36/3/1.5
1020 Wien
Telefon: +43 1 728 54 84 - 20
Telefax: +43 1 728 54 84 - 84
E-Mail: service@dieweiterbilder.at
Weitere Daten:
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnr.: 290383 i
UID-Nr.: ATU 632 722 01
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
ExpertenProgrammHomeVorteileMöchten Sie Ihr Unternehmen beim Digital Data Compliance Day 2.0 präsentieren?
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonisch unter +43 1 7285484 10 oder per E-Mail unter alexandra.vetrovsky-brychta@forum-verlag.at.
Sponsor werden
Sponsor werdenProgramm
Data Compliance Day 2020
am
24. Juni 2020 in Wien
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Jetzt gleich anmelden!Melden Sie sich heute noch an und sichern Sie sich Ihr Ticket um:
€648,- zzgl. MwSt.
Melden Sie sich heute noch an und sichern Sie sich Ihr Ticket um:
€648,- zzgl. MwSt.
Ihre Vorteile
Best-Practice-Beispiele der Top-Unternehmen Österreichs
Erfahrungsaustausch mit Praktikern, Experten und Kollegen
Neue Impulse und Anregungen für Ihr Unternehmen
Aktuelles Update zur gültigen Rechtslage
Moderation: Martin Wilfing
09:00–09:15 Uhr
Begrüßung durch Alexandra Vetrovsky-Brychta, Martin Wilfing und Anton Jenzer
09:15–10:00 Uhr
KEYNOTE: Digitale Compliance – ein Wettbewerbsvorteil von morgen? Warum wir ein Framework brauchen (Dr. Klaus M. Steinmaurer, RTR-GmbH)
10:05–11:00 Uhr
ROUND TABLE: Was das Ende des Privacy Shields für österreichische Unternehmen bedeutet – Status quo und aktuelle Entwicklungen (Dr. Klaus M. Steinmaurer, RTR GmbH; Mag. Isabell Lichtenstrasser, HHLE Rechtsanwälte OG; Mag. Andreas Zavadil, Datenschutzbehörde; Mag. Ursula Illibauer, wko)
11:00–11:10 Uhr Kaffeepause
11:10–12:00 Uhr
Data Compliance als Chance für Unternehmen: Codes of Conduct: Ethik- und Verhaltenskodizes als Hilfestellung für die Praxis (Anton Jenzer, Präsident DMVÖ; Dr. Waltraut Kotschy, dpcc)
12:00–12:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Wunderwaffe Compliance? Mit Transparenz und Selbstregulierung bei allen Stakeholdern punkten. (Michael Straberger, Präsident des österreichischen Werberats; Gerhard Wagner, Geschäftsführer KSV 1870 Information GmbH; Mag. Gabriele Zgubic-Engleder, Arbeiterkammer Wien; Thomas Tauchner, Geschäftsführer Jentis GmbH)
12:45–13:00 Uhr
Abschluss und Fazit durch die Veranstalter
Dr. Klaus M. Steinmaurer
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH)
Seit mehr als 20 Jahren im Telekommunikationssektor aktiv. Seit Juli 2019 Geschäftsführer der RTR-GmbH, davor Vice President International Regulatory Affairs Europe bei der Deutschen Telekom AG.
Vortragender an mehreren Universitäten sowie Fachautor.
Anton Jenzer
Präsident DMVÖ
Geschäftsführer & CEO der VSG Direktwerbung GmbH und der digiDruck GmbH; Präsident Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ); Gast-Dozent und Lektor für Dialog Marketing an der FH Wien; Verfasser zahlreicher Fachpublikationen und Keynote-Speaker auf Kongressen und Konferenzen im In-und Ausland zu den Themen crossmediales (Dialog-)Marketing, Database Management, CRM, Analytics und Datenschutz.
Mag. Ursula Illibauer
WKO
Seit April 2015 Referentin in der Bundessparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich, wo sie insbesondere im Konsumentenschutz-, E-Commerce- und Datenschutzrecht in der Interessenvertretung tätig ist und Unternehmen berät. Neben ihrer Arbeit in der WKÖ hält Frau Mag. Illibauer Vorträge und verfasst wissenschaftliche Beiträge zum Thema Datenschutz.
Mag. Isabell Lichtenstrasser, LL.M., Rechtsanwältin
HHLE Rechtsanwälte OG
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Absolventin des Universitätslehrganges für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien; Studium der Rechtswissenschaften an der Università di Bologna; 2005 Gründung der Wiener Rechtsanwaltskanzlei Hornek Hubacek Lichtenstrasser Epler Rechtsanwälte OG, Tätigkeitsschwerpunkte Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht;
Data Compliance Day 2020
Jetzt gleich anmelden!Datenschutz war gestern, Data Compliance ist heute!
Ihr Plus: Fachwissen von renommierten Top-Experten
Unser Partner, die DORDA Rechtsanwälte GmbH, ist spezialisiert auf Datenschutz- und IT-Recht und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. den Information Technology Award sowie den E-Commerce Award und war Austrian Law Firm of the Year 2017.
Ihre Vorteile
Best-Practice-Beispiele der Top-Unternehmen Österreichs
Erfahrungsaustausch mit Praktikern, Experten und Kollegen
Neue Impulse und Anregungen für Ihr Unternehmen
Aktuelles Update zur gültigen Rechtslage
Möchten Sie Ihr Unternehmen beim Datenschutz-Day 2019 präsentieren?
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonischunter +43 1 7285484 10 oder per E-Mail unter alexandra.vetrovsky-brychta@forum-verlag.at.
Sponsor werden
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Impressum
Die Weiterbilder
Eine Marke derFVH FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Nordbahnstraße 36/3/1.5
1020 Wien
Telefon: +43 1 728 54 84 - 20
Telefax: +43 1 728 54 84 - 84
E-Mail: service@dieweiterbilder.at
Weitere Daten:
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnr.: 290383 i
UID-Nr.: ATU 632 722 01
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Über uns
Menschen, die Entscheidungen treffen, brauchen die richtigen Informationen. Als Teil eines der erfolgreichsten Fachverlage im deutschsprachigen Raum, wissen wir wie sich das Fachwissen unserer Experten praxisnah und anwendungsorientiert vermitteln lässt damit auch der Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleistet ist. Ob als Handbuch, Magazin, Online-Portal, Lehrgang, Seminar oder Konferenz - unser Ziel ist es, Probleme und Anforderungen des beruflichen Alltags unserer Kunden zu lösen.
UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG
Unser größter Erfolg ist es, wenn unsere Kunden erfolgreich sind. Messen Sie uns an diesem Anspruch!
Seit 2018 bieten wir alle unsere Weiterbildungsformate unter der Marke „dieWeiterbilder“ an - eine Marke der FVH Forum Verlag Herkert GmbH.
Mehr zu unserem praxisgerechten Produktangebot finden Sie unter:
www.forum-verlag.at | www.dieweiterbilder.at | Google+/ForumVerlag
Impressum
Die Weiterbilder
Eine Marke derFVH FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Handelskai 388 | Top 642
1020 Wien
Telefon: +43 (0) 1 728 54 84 - 20
Telefax: +43 (0) 1 728 54 84 - 84
E-Mail: service@dieweiterbilder.at
Weitere Daten:
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnr.: 290383 i
UID-Nr.: ATU 632 722 01
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Partner
Datenschutz war gestern, Data Compliance ist heute!
Mehr Sicherheit und Transparenz, effizientere Prozesse sowie geringere Kosten: Durch die vielen positiven Auswirkungen wird Compliance auch für KMU immer interessanter. Der richtige Umgang mit Daten zählt dabei immer noch zu den Schwachstellen in jedem Unternehmen – eine vergebene Chance, denn er kann Ihrer Firma zu einem positiven Image verhelfen und so als entscheidender Wettbewerbsvorteil dienen!
Wie Sie Data Compliance nutzen, um sich abzusichern und als attraktives Unternehmen am Markt zu positionieren, erfahren Sie von den Top-Experten am Digital Data Compliance Day 2.0.
"Besonders hat mir die Doppelbetrachtung des Themas in Hinsicht auf Arbeitsrecht und Datenschutzrecht gefallen. Die Trainer waren sehr kompetent. "
Ing. R. Lamprecht / Lemförder Achssysteme GmbH
Teilnehmerstimmen von 2019:
Mehr Sicherheit und Transparenz, effizientere Prozesse sowie geringere Kosten: Durch die vielen positiven Auswirkungen wird Compliance auch für KMU immer interessanter. Der richtige Umgang mit Daten zählt dabei immer noch zu den Schwachstellen in jedem Unternehmen – eine vergebene Chance, denn er kann Ihrer Firma zu einem positiven Image verhelfen und so als entscheidender Wettbewerbsvorteil dienen!
Wie Sie Data Compliance nutzen, um sich abzusichern und als attraktives Unternehmen am Markt zu positionieren, erfahren Sie von den Top-Experten am Data Compliance Day 2020.
Klaus Müller
Geschäftsführer Jentis GmbH
Dr. Waltraut Kotschy
Leiterin des Data Protection Compliance Consulting e.U. (DPCC)
Eine der führenden Datenschutzexpertinnen in Österreich und in Europa. Sie hat die Geschicke des Datenschutzes in Österreich durch viele Jahre hindurch als zuständige Abteilungsleiterin im Bundeskanzleramt, als österreichische Vertreterin in den zuständigen Arbeitsgruppen des Rats der EU und dann als Geschäftsführendes Mitglied der österreichischen Datenschutzkommission und prominentes Mitglied der Artikel 29 Gruppe wesentlich mitgestaltet.
Ihre Experten
Dr. Klaus M. Steinmaurer
RTR GmbH
Anton Jenzer
Präsident DMVÖ
Mag. Ursula Illibauer
WKO
Mag. Isabell Lichtenstrasser
HHLE Rechtsanwälte OG
Mag. Marco Harfmann
Director Transformation & Marketing Communication, A1 Telekom
Dr. Waltraut Kotschy
Expertin für Datenschutz und E-Goverment
Programm
09:00–09:45 Uhr
Digitale Compliance – ein Wettbewerbsvorteil von morgen? Warum wir ein Framework brauchen
Dr. Klaus M. Steinmaurer, RTR-GmbH
09:45–10:30 Uhr
Status quo; aktuelle Entwicklungen im Bereich Data Compliance und Datenschutz
Mag. Isabell Lichtenstrasser, HHLE Rechtsanwälte OG
10:30–10:45 Uhr
Pause
10:45–11:30 Uhr
Einblick in die Arbeit der Datenschutzbehörde
Mag. Andreas Zavadil, Datenschutzbehörde
11:30–12:15 Uhr
Codes of Conduct: Ethik- und Verhaltenskodizes als Hilfestellung für die Praxis
Mag. Ursula Illibauer, WKO
12:15–13:30 Uhr
Mittagspause
13:30–14:15 Uhr
Data Compliance als Chance für Unternehmen
Anton Jenzer, Präsident DMVÖDr.
Waltraut Kotschy, Expertin für Datenschutz und E-Government
14:30–16:00 Uhr
Marketing Automation & Data Compliance – Erfahrungsbericht aus der Praxis von A1
Mag. Marco Harfmann, A1 Telekom
14:30–16:00 Uhr
Use-Case HR
Nähere Infos folgen
14:30–16:00 Uhr
Use-Case Unternehmensführung
Nähere Infos folgen
16:00–17:00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Wunderwaffe Compliance? Mit Transparenz und Selbstregulierung bei allen Stakeholdern punkten.
Mag. Ulrike Kittinger, Geschäftsführerin Unser Ö-Bonus Club GmbH (Jö Bonus-Club)
Michael Straberger, Präsident des österreichischen Werberats
Gerhard Wagner, Geschäftsführer KSV 1870 Information GmbH
Mag. Gabriele Zgubic-Engleder, Arbeiterkammer Wien
Moderation: Martin Wilfing, Geschäftsführer Dialog Marketing Verband Österreich
17:00 Uhr
Abschluss
Mag. Andreas Zavadil
Datenschutzbehörde
Mag. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM ist seit 2017 Referent bei der Datenschutzbehörde. Er ist zuständig für nationale & internationale Beschwerdeverfahren und Verfahren betreffend Akkreditierungen, Zertifizierungen und Verhaltensregeln.
Michael Straberger
Präsident des österreichischen Werberats
Mag. Andreas Zavadil
Datenschutzbehörde
Michael Straberger
Präsident des österreichischen Werberats
Mag. Gabriele Zgubic-Engleder
Arbeiterkammer Wien
Seit 2010 Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik in der Arbeiterkammer Wien. Außerdem Aufsichtsratspräsidentin des Vereins für Konsumenteninformation und Mitglied der Europäischen beratenden Verbrauchergruppe bei der Europäischen Kommission. Von 2011 bis 2016 war Frau Mag. Zgubic Mitglied in der Securities and Markets Stakeholders Group der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde.
Fotocredit: AK/Christian Fischer
Gerhard Wagner
Geschäftsführer KSV 1870
Nach verschiedenen Tätigkeiten beim Bundesheer bzw. im Lebensmittel-, Versicherungs- und Bankenbereich seit 1990 beim KSV1870. Ab 1992 war Herr Wagner in verschiedenen leitenden Funktionen tätig und hat mehrere Projekte im Ausland – beispielsweise in Italien, Polen und Armenien – realisiert. Ab 2008 als Prokurist und seit 2018 als Geschäftsführer der KSV1870 Information GmbH verantwortet er den Bereich Wirtschafts- und Privatinformation. Vorsitzender des Fachausschusses der Kreditauskunfteien bei der WKO.
Fotocredit: Petra Spiola
Mag. Gabriele Zgubic-Engleder
Arbeiterkammer Wien
Fotocredit: AK/Christian Fischer
Gerhard Wagner
Geschäftsführer KSV 1870
Fotocredit: Petra Spiola
Mag. Ulrike Kittinger
Seit Dezember 2017 ist Frau Mag. Kittinger Teil der Geschäftsführung des jö Bonus Clubs, wo die Bereiche Reports, Analytics & Reporting, Marketing, CRM, PR sowie das Personalmanagement zu ihren Aufgaben zählen. Zuletzt leitete Sie die Analytics & CRM-Abteilung der BILLA AG, davor führte sie sieben Jahre die Abteilung Data Mining der Billa AG und baute dort die Bereiche Data Mining und Analytics auf. Ulrike Kittinger hat Informationswirtschaft, Marketing, Werbung und Marktforschung an der WU Wien sowie an der University of Illinois in Chicago studiert.
Fotokredit: UÖBC
Mag. Ulrike Kittinger
Seit Dezember 2017 ist Frau Mag. Kittinger Teil der Geschäftsführung des jö Bonus Clubs, wo die Bereiche Reports, Analytics & Reporting, Marketing, CRM, PR sowie das Personalmanagement zu ihren Aufgaben zählen. Zuletzt leitete Sie die Analytics & CRM-Abteilung der BILLA AG, davor führte sie sieben Jahre die Abteilung Data Mining der Billa AG und baute dort die Bereiche Data Mining und Analytics auf. Ulrike Kittinger hat Informationswirtschaft, Marketing, Werbung und Marktforschung an der WU Wien sowie an der University of Illinois in Chicago studiert.
Fotokredit: UÖBC
Martin Wilfing
Martin Wilfing ist ausgebildeter Industriekaufmann und startete seine Karriere bei Philips in Wien. Nach seinem Wechsel zu UPC Telekabel war er dort Vertriebsleiter und in Folge als Bereichsleiter Marketing, Vertrieb & PR, sowie als Unternehmenssprecher tätig. 2002 wechselte er zum europäischen Marktführer für Vertriebsdienstleistungen – Ranger Marketing & Vertrieb, wo er Geschäftsführer für Österreich war, sowie parallel für Business Development verantwortlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Auch für Ranger Marketing war Martin Wilfing Unternehmenssprecher in mehreren Ländern.
Seit November 2010 ist Wilfing Geschäftsführer des Dialog Marketing Verbandes Österreich – DMVÖ, sowie als Coach und Trainer im Businesskontext tätig. Er ist Lektor für B2B Sales an der WU Executive Academy in Wien – Universitätslehrgang Marketing & Vertrieb und unterrichtet an der FH St. Pölten.
Martin Wilfing
Martin Wilfing ist ausgebildeter Industriekaufmann und startete seine Karriere bei Philips in Wien. Nach seinem Wechsel zu UPC Telekabel war er dort Vertriebsleiter und in Folge als Bereichsleiter Marketing, Vertrieb & PR, sowie als Unternehmenssprecher tätig. 2002 wechselte er zum europäischen Marktführer für Vertriebsdienstleistungen – Ranger Marketing & Vertrieb, wo er Geschäftsführer für Österreich war, sowie parallel für Business Development verantwortlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Auch für Ranger Marketing war Martin Wilfing Unternehmenssprecher in mehreren Ländern.
Seit November 2010 ist Wilfing Geschäftsführer des Dialog Marketing Verbandes Österreich – DMVÖ, sowie als Coach und Trainer im Businesskontext tätig. Er ist Lektor für B2B Sales an der WU Executive Academy in Wien – Universitätslehrgang Marketing & Vertrieb und unterrichtet an der FH St. Pölten.
Mittwoch, 4. November 2020
von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
ortsunabhängig an Ihrem PC, Tablet oder Laptop
LIVE-Stream
Preis: € 249,-
Mittwoch, 4. November 2020
in Wien oder LIVE-Stream
Tipp: Diese Konferenz ist als Präsenzveranstaltung oder online als Live-Stream buchbar!
Und so funktioniert's: Sie erhalten per Email eine Einladung, loggen sich unkompliziert in den virtuellen Seminarraum ein und können jederzeit Ihre Fragen im Chat stellen. Sie benötigen keine Software, um an unserem LIVE Online-Seminar teilzunehmen! Alles, was Sie brauchen, ist ein PC oder Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer.
Digital Data Compliance Day 2.0
Jetzt gleich anmelden!Datenschutz war gestern, Data Compliance ist heute!
Mittwoch, 4. November 2020
von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
ortsunabhängig an Ihrem PC, Tablet oder Laptop
LIVE-Stream
Preis: € 249,-
Und so funktioniert's: Sie erhalten per Email eine Einladung, loggen sich unkompliziert in den virtuellen Seminarraum ein und können jederzeit Ihre Fragen im Chat stellen. Sie benötigen keine Software, um an unserem LIVE Online-Seminar teilzunehmen! Alles, was Sie brauchen, ist ein PC oder Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer.
Programm
Moderation: Martin Wilfing
09:00–09:15 Uhr
Begrüßung durch Alexandra Vetrovsky-Brychta, Martin Wilfing und Anton Jenzer
09:15–10:00 Uhr
KEYNOTE: Digitale Compliance – ein Wettbewerbsvorteil von morgen? Warum wir ein Framework brauchen (Dr. Klaus M. Steinmaurer, RTR-GmbH)
10:05–11:00 Uhr
ROUND TABLE: Was das Ende des Privacy Shields für österreichische Unternehmen bedeutet – Status quo und aktuelle Entwicklungen (Dr. Klaus M. Steinmaurer, RTR GmbH; Mag. Isabell Lichtenstrasser, HHLE Rechtsanwälte OG; Mag. Andreas Zavadil, Datenschutzbehörde; Mag. Ursula Illibauer, wko)
11:00–11:10 Uhr Kaffeepause
11:10–12:00 Uhr
Data Compliance als Chance für Unternehmen: Codes of Conduct: Ethik- und Verhaltenskodizes als Hilfestellung für die Praxis (Anton Jenzer, Präsident DMVÖ; Dr. Waltraut Kotschy, dpcc)
12:00–12:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Wunderwaffe Compliance? Mit Transparenz und Selbstregulierung bei allen Stakeholdern punkten. (Mag. Ulrike Kittinger, Geschäftsführerin Unser Ö-Bonus Club GmbH (Jö Bonus-Club); Michael Straberger, Präsident des österreichischen Werberats; Gerhard Wagner, Geschäftsführer KSV 1870 Information GmbH; Mag. Gabriele Zgubic-Engleder, Arbeiterkammer Wien)
12:45–13:00 Uhr
Abschluss und Fazit durch die Veranstalter